
Fokustage.digital Nachhaltigkeit
für Versicherungsprofis
Die Versicherungsbranche wird grüner. Für Vermittler bedeutet das vor allem: veränderte Kundenerwartungen. Am 20. September 2022 haben wir Sie fit gemacht!
Wann?
Am 20. September per Livestream aus unserer Location in Osnabrück direkt zu Ihnen.
Wo?
Das Event fand auf unserer Onlineplattform statt und wurde teilweise auf Social Media gestreamt.
Wer?
Top-Referenten und Talk-Gäste aus der Branche waren dabei: aus der Praxis für die Praxis
Kostenfrei!
Die Teilnahme war dank unserer Co-Gastgeber kostenfrei! Und on top gab es Weiterbildungszeit.
Das war der Fokustag.digital Nachhaltigkeit 2022
Das waren unsere Gäste
Die Keynote I:
Klaus Hermann, Versicherungsmakler
"Was Charles Darwin dem Versicherungsmakler raten würde"
Wir befinden uns in einem Jahrzehnt nie dagewesener, gleichzeitig stattfindender Veränderungen und Entwicklungen: Globalisierung, Digitalisierung, geopolitische Auswirkungen und der Klimawandel.
Was kommt auf uns als Menschheit zu? Auf welche Entwicklungen müssen wir uns als Versicherungsmakler einstellen? Was kann und sollte jeder einzelne tun? Dieser Frage geht der Versicherungsmakler und Speaker in seiner Keynote nach.

Die Keynote I
Was Charles Darwin dem Versicherungsmakler raten würde
DIE PODIUMSDISKUSSION: Was Kunden von Vermittlern in Sachen Nachhaltigkeit erwarten
-
Tom Wonneberger, Inhaber Progress Finanzplaner
-
Timo Vierow, Inhaber Tauch.Versicherung
-
Andreas Lohrenz, Geschäftsführender Gesellschafter bei Rockit. und Stille Versicherungsmakler
-
Kim Hahn, Versicherungsmaklerin bei Leo Forsbeck
Vier Vertriebsprofis diskutieren über die Pflicht zur Beratung in Sachen Nachhaltigkeit.
Ist dieses Thema im Vertrieb und beim Kunden überhaupt schon angekommen? Was erwartet der Kunde von seinem Berater? Und was erwartet der Vermittler vom Produktgeber? Eine Bestandsaufnahme.

Podiumsdiskussion I
Was Kunden in Sachen Nachhaltigkeit erwarten
IM GESPRÄCH:
Die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen, so gehts!
-
Wolfgang Kuckertz, Mitglied des Normausschusses und Vorstand des Weiterbildungsanbieters Going Public
Der DIN-Ausschuss „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ hat nach der zweimonatigen Konsultationsphase und der Einarbeitung von Optimierungsvorschlägen aus der Branche das Modul zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen endgültig verabschiedet.
Das sogenannte „ESG-Modul“ wird Teil der bereits bestehenden DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, kann aber auch eigenständig zur Anwendung kommen. Wir sprechen mit Wolfgang Kuckertz von Going Public. Was bringt sie, was kann sie, was soll sie?

Das Gespräch
Nachhaltigkeitspräferenzen abfragen – so geht’s!
DAS INTERVIEW:
Das macht eine grüne Fondspolice aus
-
Jens Fratzke-Krafft, Bereichsleiter Broker bei der Zurich Gruppe Deutschland
-
Michael Hinz, Marktmanagement Leben und Finanzzweige der SIGNAL IDUNA
Fondspolice und ESG – was macht eine grüne Fondspolice aus? Worauf muss man bei der Auswahl achten und vor allem: Wie performt sie?
Auf diese Fragen geben Ihnen Jens Fratzke-Krafft (Zurich) und Michael Hinz (SIGNAL IDUNA) Antworten.

Das Interview
Das macht eine gute grüne Fondspolice aus
DER TALK:
Nachhaltigkeit in der Beratung für Baufinanzierung
-
Mario Münch, Referent Business Development für Prozesse der ING
Die ING-DiBa hat für die nachhaltige Beratung in der Baufinanzierung ein Pilotprojekt gestartet. Welche Idee dahinter steckt, stellt Ihnen Mario Münch (ING) persönlich vor.

Der Talk
Nachhaltigkeit in der Beratung für Baufinanzierung
Livemusik gibt's von Musiker und Entertainer Tom Oswin Friedländer.
Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung am Piano – Liedwünsche inklusive.

Livemusik
…damit die Pausen schnell vorbeigehen. 🙂
DER REISEBERICHT:
Wie sich der Klimawandel auf das Leben in Grönland auswirkt
-
Jens Lehmann, freier Redakteur bei Pfefferminzia
Jens Lehmann verbringt seinen Sommerurlaub am liebsten im hohen Norden. In diesem Jahr verschlug es ihn nach Grönland. Ein Land, in dem die Auswirkungen des Klimawandels besonders zu spüren sind.
In Südwestgrönland ist die Durchschnittstemperatur in den vergangenen sieben Jahren bereits um 3 Grad gestiegen – doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. Die Auswirkungen dieser raschen Erwärmung hat sich Lehmann unter anderem am Unesco-Weltnaturerbe Ilulissat-Eisfjord angesehen.
Außerdem sprach er mit Grönländerinnen und Grönländern darüber, wie sich der Klimawandel auf ihr Leben auswirkt.

Der Reisebericht
Wie sich der Klimawandel auf das Leben in Grönland auswirkt
DER TALK:
Nachhaltige Versicherungsprodukte und welche Chancen daraus entstehen können
-
Jens Fratzke-Krafft, Bereichsleiter Broker bei der Zurich Gruppe Deutschland
-
Michael Hinz, Marktmanagement Leben und Finanzzweige der SIGNAL IDUNA
-
Holger Koppius, Vorstand, Agencio Versicherungsservice
-
Andreas Lohrenz, Geschäftsführender Gesellschafter bei Rockit. und Stille Versicherungsmakler
-
Frederik Waller, Geschäftsführer der bessergrün GmbH
Die vier Branchenexperten Michael Hinz (SIGNAL IDUNA), Jens Fratzke-Krafft (Zurich), Holger Koppius (Agencio), Andreas Lohrenz (Rockit) und Frederik Waller (bessergrün) diskutieren über den Sinn von nachhaltigen Versicherungsprodukten und welche Chancen sich daraus für die Versicherungswirtschaft und den Vertrieb ergeben können.

Podiumsdiskussion II
Nachhaltige Versicherungsprodukte und ihre Chancen
IM GESPRÄCH: Zwei Generationen – ein Thema
-
Chiara Kühn, Co-Founderin von UNO INO
-
Jens Willwand, Vertriebsverantwortlicher im Maklervertrieb der INTER Versicherung
Chiara Kühn und Jens Willwand haben sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Warum sie sich besonders in diesem Bereich privat und beruflich engagieren und warum sich Versicherungsmakler um Thema Nachhaltigkeit positionieren sollten, erklären sie in diesem Kurz-Interview.

Das Gespräch
Zwei Generationen – ein Thema
Die Keynote II
Einblicke in die Praxis: Tipps für die Umsetzung
-
Chiara Kühn, Co-Founderin von UNO INO
Nachhaltigkeit – das Thema unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Doch was bedeutet das in der Praxis für die Versicherungsmakler und -büros?
Wie können sie sich selber nachhaltig aufstellen? Wie ist die Vorgehensweise zur nachhaltigen Transformation? Welche Quick Wins lassen sich schnell umsetzen und was passiert bereits heute schon auf dem Markt? Auf diese Fragen und vieles mehr geht die Speakerin Chiara Kühn in ihrer Keynote ein.

Die Keynote II
Einblicke in die Praxis: Tipps für die Umsetzung
DER WETTBEWERB:
Das nachhaltigste Vermittlerbüro Deutschlands
Zum zweiten Mal gehen Zurich und Pfefferminzia gemeinsam auf die Suche nach Deutschlands nachhaltigstem Maklerbüro. Alle Infos hier.
Auf dem Fokustag.digital Nachhaltigkeit zeigen wir die Bewerbervideos der sechs von einer Jury nominierten Teilnehmer im Schnelldurchgang.
Und dann geht’s ans Stimmen sammeln: Kollegen, Kunden, Freunde, Familie dürfen bis zum 4. Oktober ihre Favoriten wählen und abstimmen.

Der Wettbewerb
Das nachhaltigste Maklerbüro Deutschlands
DIE SCHALTE:
Mit der richtigen Nachhaltigkeitsstrategie den Wert der Firma steigern
-
Dr. Peter Schmidt, Inhaber der C &C Unternehmensberatung
Seit August 2022 müssen Berater und Vermittler ihre Kunden zu ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen. Doch welche Nachhaltigkeitsstrategie haben Sie für Ihr Unternehmen? Und kann die richtige Strategie ein wichtiger Erfolgsfaktor werden? Hierüber sprechen wir mit Unternehmensberater Peter Schmidt.

Die Schalte
Die Nachhaltigkeitsstrategie – ein Erfolgsfaktor?
Livemusik gibt's von Musiker und Entertainer Tom Oswin Friedländer.
Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung am Piano – Liedwünsche inklusive.

Livemusik
…damit die Pausen schnell vorbeigehen. 🙂
DAS GEWINNSPIEL:
Auf unserem Fokustag.digital verlosen wir eine Nachhaltigkeitsberatung und Analyse im Wert von 1.200 Euro netto von CC Consulting (inklusive Analyse, Bericht und Siegel).
Um teilzunehmen, müssen Sie zum Fokustag.digital Nachhaltigkeit angemeldet sein und während des Events die versteckten Puzzleteile auf unserer digitalen Messeplattform finden. Unter allen Teilnehmern, die alle versteckten Puzzleteile entdeckt haben, verlosen wir am Ende des Tages den Gewinn. Wichtig: Sie müssen Versicherungsmakler oder -vermittler sein, um gewinnen zu können.

Das Gewinnspiel
Es gibt etwas Großartiges zu gewinnen!
Das waren die Workshops
Workshop: Nachhaltige Versicherungen mit bessergrün - mit bessergrün "besser" werden in Punkto Nachhaltigkeit
11:00 bis 11:45 Uhr (45 IDD-Weiterbildungsminuten)
-
Verena Rübekeil, Vertriebsdirektorin der Itzehoer Versicherungen
Lernen Sie in diesem Online-Workshop das Konzept hinter dem nachhaltigen Marktplatz "bessergrün" kennen - und überraschen Sie Ihre Kunden.
Warum ist Nachhaltigkeit in der Beratung Ihrer Kunden so wichtig? Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Unternehmen? Das und mehr erfahren Sie von Verena Rübekeil.

11:00 bis 11:45 Uhr
Nachhaltige Versicherungen mit bessergrün
Workshop: Kapitalanlage im Rahmen der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie der SIGNAL IDUNA LV AG
12:00 bis 12:45 Uhr
-
Dennis Hoffmann, Abteilungsleiter Vermögensmanagement Risikosteuerung der SIGNAL IDUNA
Im Themengebiet Nachhaltigkeit ergibt sich ein komplexes Spannungsfeld insbesondere aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Regulatorik. Möchte man als Anbieter von Vorsorgeprodukten diesen Anforderungen gerecht werden, bedarf es eines holistischen Konzepts, das neben nachhaltigen Produkten auch die Organisation, die Kapitalanlage und den Vertrieb umfasst.
So ist dem Vermittler gemäß EIOPA die Aufgabe zugedacht, dem Kunden dieses neue, komplizierte Thema in einer klaren, knappen, verständlichen Weise zu erklären. Die Kapitalanlage wiederum muss bereits heute eine Vielzahl regulatorischer Anforderungen erfüllen, die sich in den kommenden Jahren erst noch weiter präzisieren werden.
Dass dies über Elemente wie eine einheitliche Sprache und ein gemeinsames Verständnis in einem ganzheitlichen Ansatz gelingen kann, zeigt das Beispiel der neuen SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG.

12:00 bis 12:45 Uhr
Kapitalanlage im Rahmen der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie der SIGNAL IDUNA
Workshop: Nachhaltigkeitspräferenzen als Geeignetheitsmerkmale zu Versicherungsanlageprodukten
13:00 bis 13:45 Uhr (45 IDD-Weiterbildungsminuten)
-
Wolfgang Kuckertz, Mitglied des Normausschusses und Vorstand des Weiterbildungsanbieters Going Public
Erfahren Sie in diesem Online-Workshop von Wolfgang Kuckertz, welche Anforderungen der Gesetzgeber zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Rahmen der DIN Norm 77230 hat.
Der Vorstand von Going Public zeigt Ihnen auf, wie Sie diese rechtssicher in der Beratungspraxis anwenden und welche Vor- und Nachteile die Nachhaltigkeitsorientierung für Ihre Kunden haben.

13:00 bis 13:45 Uhr
Nachhaltigkeitspräferenzen als Geeignetheitsmerkmale zu Versicherungs-Anlageprodukten
Workshop: Echte Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus einer Fondspolice
14:00 bis 14:45 Uhr (45 IDD-Weiterbildungsminuten)
-
Tobias Reiter, Themenmanager Life der Zurich Gruppe Deutschland
Tobias Reiter, Themenmanager Life der Zurich Gruppe Deutschland und u.a. Experte für nachhaltige Versicherungen und Finanzen, erläutert Ihnen Nachhaltigkeit anhand der ESG-Kriterien.
Zudem zeigt er in seinem Vortrag die Grenzen von nachhaltigen Tarifen auf und erläutert die Tarif-Unterschiede, sowie die noch flexiblere Verfügungsphase der Zurich Fondspolice.

14:00 bis 14:45 Uhr
Nachhaltigkeit über den Lebenszyklus einer Fondspolice
Workshop: Nachhaltig zur Baufinanzierung beraten: Das zählt – Die Bedeutung einer energieeffizenten Beratung für den Vertrieb
15:00 bis 15:45 Uhr (45 IDD-Weiterbildungsminuten)
-
Marian Horn, Key Account Manager bei der ING
-
Mario Münch, Referent Prozessoptimierung/Technik bei der ING
Immer mehr Kundinnen und Kunden ist es ein Anliegen, in jedem Lebensbereich möglichst nachhaltige Lösungen zu finden. Dieser Anspruch macht auch vor dem Bereich Finanzen nicht halt. Das größte finanzielle Vorhaben im Leben der meisten Menschen ist eine Immobilienfinanzierung.
Wie aber ist Nachhaltigkeit in der Baufinanzierung realisierbar? Geht das überhaupt? Und warum ist es sinnvoll? Solchen und sich anschließenden Fragen widmet sich dieses Webinar.
Erfahren Sie, in welcher Weise das Thema Nachhaltigkeit auch die Vermittlerbranche berührt und warum Eigenverantwortung gefragt ist. Lernen Sie die Nachhaltigkeitsziele der ING und die grundsätzlichen Möglichkeiten ihrer Umsetzung in Prozessen und Produkten kennen – von der digitalen Vertragsmappe und der grünen Baufinanzierung über den Mehrproduktvertrieb (Umweltkredit, Girokonto, Bergwaldprojekt etc.) bis hin zum aktuellen Pilotprojekt, das Energietipps in die Baufi-Beratung implementiert. Machen Sie sich mit den Vorteilen einer ING-Direktanbindung vertraut.
Marian Horn, Key Account Manager, und Mario Münch, Referent Prozessoptimierung / Technik bei der ING, zeigen auf, wie Nachhaltigkeit in der Baufinanzierung und im Mehrproduktvertrieb aussehen kann und sollte, und machen Sie fit für die nachhaltige Beratung.

15:00 bis 15:45 Uhr
Nachhaltig zur Baufinanzierung beraten: Das zählt
Workshop: Wie Versicherungsmakler den Megatrend Nachhaltigkeit für sich nutzen und ihrer Verantwortung gerecht werden
16:00 bis 16:45 Uhr (45 IDD-Weiterbildungsminuten)
-
Tom Wonneberger, Progress Finanzplaner
Tom Wonneberger, Versicherungsmakler, Bachelor of Science Finanzwirtschaft – Versicherung 2012 und Mitbegründer der Progress Finanzplaner aus Dresden, geht in seinem Vortrag u.a. folgenden Fragen nach:
Wie können Privathaushalte in Finanzen und Versicherungen und die Beratung nachhaltig(er) werden?
Wie können Unternehmen nachhaltig(er) werden und welche Nachhaltigkeits-Strategien gibt es?

16:00 bis 16:45 Uhr
Wie Makler Nachhaltigkeit für sich nutzen
Das waren Ihre Co-Gastgeber
Und das sagt die Branche über unsere Events...




